implizit

implizit

* * *

im|pli|zit 〈Adj.〉 einbegriffen, miteinbezogen

* * *

im|pli|zit [auch, österr. nur: …'t̮sɪt] <Adj.> [zu lat. implicitum, 2. Part. von: implicare, implizieren] (bildungsspr.):
1. mit enthalten, mit gemeint, aber nicht ausdrücklich gesagt:
-e Drohungen, Forderungen;
-e Ableitungen (Sprachwiss.; Ableitungen ohne Suffix).
2. nicht aus sich selbst zu verstehen, sondern logisch zu erschließen:
Partizipialkonstruktionen sind i.

* * *

implizit,
 
1) bildungssprachlich für: mit enthalten, mit gemeint, aber nicht ausdrücklich gesagt.
 
 2) Mathematik: gesagt von Gleichungen und Funktionen mit mehreren Variablen, die (im Gegensatz zu den explizit geschriebenen) nicht nach bestimmten Variablen aufgelöst sind. Z. B. ist die durch die Gleichung F (x1, x2,.. ., xn, y) = 0 gegebene Funktion F eine implizite Funktion der Variablen x1, x2,.. ., xn, y. Gibt es dann eine Funktion y = G (x1, x2,.. ., xn), so sagt man, dass sie implizit durch die Gleichung F = 0 gegeben ist.

* * *

im|pli|zit <Adj.> [zu lat. implicitum, 2. Part. von: implicare, ↑implizieren] (bildungsspr.): 1. mit enthalten, mit gemeint, aber nicht ausdrücklich gesagt: -e Drohungen, Forderungen; Die -e Botschaft dieser Erklärung: Die Gläubigen aller Welt sollen künftig für den spendenabhängigen Heiligen Stuhl tiefer in die Taschen greifen als bisher (NZZ 26. 10. 86, 17); -e Ableitungen (Sprachw.; Ableitungen ohne Suffix). 2. nicht aus sich selbst zu verstehen, sondern logisch zu erschließen: Partizipialkonstruktionen sind i.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • implizit — indirekt, mit eingeschlossen, mit gemeint, mit inbegriffen, nicht ausdrücklich; (geh.): einbegriffen; (bildungsspr.): implizite; (Fachspr., bildungsspr.): nicht explizit. * * * implizit[e]:⇨einschließlich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Implizit — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… …   Deutsch Wikipedia

  • implizit — im·pli·zi̲t Adj; geschr; bei einer Bedeutung mit eingeschlossen, aber nicht direkt ausgedrückt ↔ explizit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • implizit — im|pli|zit 〈Adj.〉 einbegriffen, mit einbezogen [Etym.: → implizite] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • implizit — im|plizi̱t [zu lat. implicare, implicitumimplizit= hineinwickeln]: in der Anlage vorhanden; embryonal angelegt (z. B. von Organen od. Geweben) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • implizit — im|pli|zit <aus lat. implicitus, Part. Perf. von implicare, vgl. ↑implizieren>: 1. mit enthaltend, mit gemeint, aber nicht ausdrücklich gesagt; Ggs. ↑explizit. 2. nicht aus sich selbst zu verstehen, sondern logisch zu erschließen. 3. als… …   Das große Fremdwörterbuch

  • implizit — im|pli|zit (inbegriffen, mitgemeint; Gegensatz explizit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • implizite — implizit[e]:⇨einschließlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Alltagswissen — Implizites Wissen oder stilles Wissen (vom englischen tacit knowledge) bedeutet, vereinfacht ausgedrückt, „können, ohne sagen zu können, wie“. Jemand „weiß, wie es geht“, aber sein Wissen steckt implizit in seinem Können, ihm fehlen die Worte, um …   Deutsch Wikipedia

  • Implizites Wissen — oder stilles Wissen (vom englischen tacit knowledge) bedeutet, vereinfacht ausgedrückt, „können, ohne sagen zu können, wie“. Jemand „weiß, wie es geht“, aber sein Wissen steckt implizit in seinem Können, ihm fehlen die Worte, um dieses Können zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”